5 Trends in der Nagelkunst
UV-Gel ist das vielseitigste Material für kreative Nagelkunst. Ob Modellage, Nailart oder Effekte – es ermöglicht professionelle Looks, neue Techniken und kreative Services für Kundinnen bei hoher Qualität und Nachhaltigkeit. Doch wo geht der Trend hin?
Klassische Modellagegele bieten Stabilität und Form, doch für ausgefallene Designs greifen Profis zunehmend zu spezialisierten Nailart-Gelen. Diese zeichnen sich durch eine standfeste Konsistenz aus, verlaufen nicht und lassen sich präzise verarbeiten – ideal für filigrane Linien, 3D-Elemente oder detailreiche Muster. Viele Produkte glänzen intensiv nach dem Aushärten oder erzeugen spezielle Effekte wie Schimmer, Holografie oder changierende Reflexe.
Gerade im Studioalltag bringt das Vorteile: weniger Korrekturarbeit, ein sauberer Arbeitsprozess und Ergebnisse, die auch nach Wochen noch überzeugen.
Ebenso entscheidend wie die Gele selbst sind die richtigen Werkzeuge. Für feine Linien und präzise Muster kommen spezielle Nailart-Pinsel wie Detail- oder Liner-Pinsel zum Einsatz. Mit Dotting-Tools lassen sich kleine Punkte oder feine Fäden z.B. mit einem Spider-Line-Gel sauber gestalten. Für 3D-Techniken sind härtere, formstabile Pinsel gefragt, während Schwammapplikatoren oder Silikon-Tools perfekt für Chrome-, Pearl- oder Farbverläufe sind.
Ein professionelles Pinsel- und Tool-Sortiment erleichtert die Arbeit enorm, spart Zeit und ermöglicht es, die besonderen Eigenschaften der Nailart-Gele optimal auszuschöpfen. Das sind die aktuellen Trendlooks im Detail:
1. AURA NAILS
Ein sanfter Farbverlauf, der wie eine leuchtende Aura auf dem Nagel wirkt. Beliebt sind Pastell- und Neonfarben. Technik: Mehrere Gel-Farben werden mit Pinsel oder Schwämmchen ineinander verblendet. Mit Gelen, die einen holografischen Effekt haben, lässt sich der Leuchteffekt verstärken. Tipp: Besonders gefragt sind Aura Designs als Akzentnagel in Kombination mit minimalistischen Nude-Looks.
2. SEASHELL NAILS
Optisch und haptisch ein Highlight: Perlmutt-Designs mit 3D-Strukturen in Muscheloptik. Technik: Auf der Modellage wird mit standfesten Gelen eine leicht gewellte Struktur modelliert. Anschließend Perlmuttpigmente oder feinen Glitzer einarbeiten. Das Lichtspiel erzeugt die typische Muschel-Optik. Wichtig: Für einen überzeugenden 3D-Effekt die Struktur bewusst asymmetrisch gestalten.
3. PEARL AND CHROME NAIL POWDER
Schimmernde Nageloberflächen mit perlmuttartigem Glanz oder Spiegeloptik. Technik: Das Pulver wird nach dem Aushärten der Farbschicht aufgetragen – am besten mit einem Schaumapplikator oder einem feinen Silikonpinsel. Durch sanftes Einreiben verbindet sich das Pulver mit der Dispersionsschicht des Gels und erzeugt je nach Produkt einen dezenten Pearl-Effekt oder einen markanten Chrome-Glanz. Zum Abschluss wird mit einem Versiegelungsgel fixiert, um Haltbarkeit und Kratzfestigkeit zu sichern.
4. CAT EYE MANICURE
Ein Klassiker, der durch neue Farbvarianten ein Comeback erlebt. Technik: Magnetische Gele werden aufgetragen, dann mit einem Spezialmagneten vor dem Aushärten bearbeitet, sodass der charakteristische Lichtreflex entsteht. Kombiniert mit dunklen Untergründen wirken die Effekte besonders intensiv. Tipp: Auch in French-Varianten oder als Teil eines Ombrés sehr gefragt.
5. GLAS-NAILS
Ein moderner Trend, der durch seine Transparenz besticht: Die Nägel wirken wie buntes Glas – klar, glänzend und leicht durchscheinend. Technik: Verwendet werden farbige, transparente UV-Farbengele. Diese werden direkt über den Naturnagel aufgetragen, sodass der natürliche Untergrund leicht durchscheint. Das Ergebnis: ein subtiler Glaseffekt, der elegant und modern wirkt.
Für einen noch intensiveren Look kann der Naturnagel sehr kurz gefeilt werden. Mit einem klaren Modellagegel und Schablonentechnik werden die Nägel verlängert – alternativ können klare Tips aufgesetzt werden – und mit dem transparenten Farbgel überzogen. Dadurch wirkt die gesamte Nagelplatte wie eine eingefasste Glasfläche – besonders eindrucksvoll bei kräftigeren Farben oder zusätzlichen Effekten (zum Beispiel eingearbeitete Folienstücke, Flakes oder Glitzerpartikel, die wie eingeschlossen im Glas schweben).
WAS BLEIBT, WAS KOMMT WIEDER?
Viele Trends zeigen eine klare Tendenz: Natürlichkeit und Minimalismus gewinnen an Bedeutung, während überladene Nailart mit zu vielen Farben oder Dekorationen in den Hintergrund rückt. Soap Nails in Nude-Nuancen oder dezente Glas-Nails greifen diesen Wunsch nach schlichter Eleganz perfekt auf.
Gleichzeitig feiern einige Klassiker ihr Comeback – jedoch in einer modernen Interpretation:
- French Nails erscheinen in bunten Farben oder kombiniert mit Cat-Eye-Effekten.
- Perlmutt- und Pearl-Powder-Looks werden neu entdeckt, reduziert eingesetzt und wirken dadurch besonders edel.
- Transparente Effekte wie Glas-Nails oder schimmernde Chrome-Powder-Designs setzen aktuelle Akzente, obwohl sie von früher bekannten Trends inspiriert sind.
Für Kundinnen, die sich Abwechslung wünschen, bleiben opulentere Looks wie Seashell Nails oder extrem verlängerte Nägel mit Schmuckdetails ein Highlight – sie werden jedoch gezielt eingesetzt, um besondere Statements zu setzen.
NACHHALTIGKEIT ALS LEITLINIE IM STUDIO
- Nachhaltigkeit bedeutet in der Nagelbranche, auf Qualität und Langlebigkeit zu achten. Wer in hochwertige Materialien investiert – von Gelen bis hin zu professionellen Pinseln und Werkzeugen – spart auf lange Sicht Zeit, Geld und Ressourcen.
- Entscheidend ist außerdem, das richtige Produkt für die individuellen Bedürfnisse der Kundin auszuwählen. Ob stabile Modellagegele für lange Nägel, standfeste Nailart-Gele für präzise Designs oder flexible Farbgele für natürliche Looks: Wenn Material und Technik optimal abgestimmt sind, bleibt die Modellage länger haltbar und die Kundin zufriedener.
- Hochwertige Arbeitsmaterialien bedeuten weniger Nacharbeit, weniger Materialverschleiß und gleichzeitig ein professionelles Ergebnis. Für Studioinhaber und Stylisten ist dies nicht nur ein Pluspunkt in Sachen Nachhaltigkeit, sondern auch ein Qualitätsversprechen, das Kundenbindung und Weiterempfehlungen stärkt.